tikzposter 中的代码突出显示

tikzposter 中的代码突出显示

我正在制作一张海报,我想展示一些编程代码。

使用该包\begin{minted}{python}......\end{minted}有一个漂亮的代码突出显示,但它在 tikzposter 中不起作用。我该如何突出显示代码?

\documentclass[25pt, a0paper, portrait]{tikzposter}
\title{Mandelbrotmengen und Juliamengen}
\author{Fachschaften Mathematik und Informatik}


\usepackage{blindtext}
\usepackage{comment}
\usepackage{minted}
\usetheme{Board}

\begin{document}

\maketitle

\block{Mandelbrotmengen}
{
    Die \textbf{Mandelbrotmenge}, benannt nach Benoit Mandelbrot, ist die Menge der komplexen Zahlen $c$, für welche die durch die iterative Vorschrift $z_{n+1} = z_{n}^2+c$ mit dem Anfangswert $z_0 = 0$ definierte Folge $z_0, z_1, z_2, z_3,...$ endlich bleibt, d.h. beschränkt ist.


    Interpretiert man die Mandelbrot-Menge (eine Teilmenge der Gaußschen Zahlenebenen) als geometrische Figur, so ergibt sie ein Fraktal, das im allgemeinen Sprachgebrauch oft Apfelmännchen genannt wird. Bilder berechnet man, indem man jedem Pixel $(x,y)$ eines Bildes eine komplexe Zahl zuordnet und beginnend mit $z_0 =0$ untersucht, ob und wann die Iterationen anfangen, zu „explodieren“. Bleiben die Werte klein, wird das Pixel häufig schwarz gefärbt, kommt es zu einer „Explosion“ der Zahlenwerte, wird die Anzahl der dafür notwendigen Iterationen als Farbe kodiert.

            \begin{tikzfigure}
            \includegraphics[width=0.5\textwidth]{pics/madelbrot.png}
        \end{tikzfigure}

    Die ersten mit einem Computer generierten Darstellungen wurden 1978 von Robert W. Brooks und Peter Matelski vorgestellt. 1980 veröffentlichte Benoît Mandelbrot eine Arbeit über das Thema. Später wurde sie von Adrien Douady und John Hamal Hubbard in einer Reihe grundlegender mathematischer Arbeiten systematisch untersucht. Die mathematischen Grundlagen dafür wurden bereits 1905 von dem französischen Mathematiker Pierre Fatou erarbeitet.


 


    
}


\block{Juliamengen}
{
    Die \textbf{Julia-Mengen}, erstmals von Gaston Maurice Julia und Pierre Fatou beschrieben, sind Teilmengen der komplexen Zahlenebene, wobei zu jeder holomorphen oder meromorphen Funktion eine Julia-Menge gehört. Oft sind die Julia-Mengen fraktale Mengen. Das Komplement der Julia-Menge heißt Fatou-Menge.\\
    Wendet man eine auf ganz $\mathbb{C}$ definierte Funktion $f$ immer wieder auf ihre Funktionswerte an, dann ergibt sich für jedes $z$ eine Folge komplexer Zahlen:

    \begin{center}
        

       $ z  \mapsto f(z)    \mapsto f(f(z))     \mapsto ...$
    \end{center}


        \begin{tikzfigure}
            \includegraphics[width=0.4\textwidth, auto=left]{pics/Julia-Set_z2+c_-1_0.png}
            %\caption{Julia - Menge für $z \mapsto z^2-1$}
            \includegraphics[width=0.4\textwidth, auto=right]{pics/Julia-Set_z2+c_-0.6_0.6.png}
            %\caption{Julia - Menge für $z \mapsto z^2 -0.6 + 0.6i$}
        \end{tikzfigure}




    Die ersten mit einem Computer generierten Darstellungen wurden 1978 von Robert W. Brooks und Peter Matelski vorgestellt. 1980 veröffentlichte Benoît Mandelbrot eine Arbeit über das Thema. Später wurde sie von Adrien Douady und John Hamal Hubbard in einer Reihe grundlegender mathematischer Arbeiten systematisch untersucht. Die mathematischen Grundlagen dafür wurden bereits 1905 von dem französischen Mathematiker Pierre Fatou erarbeitet.
 


    
}


\end{document}

答案1

我曾多次使用过的解决方案是创建一个“独立”的 latex 文档(使用独立 calss),然后使用 minted 生成代码列表。然后,您可以includegraphics像往常一样将 PDF 包含到您的文档中。这样做的好处是,对于许多 minted 代码片段,编译速度会变慢。包含 PDF 不会(真正)减慢文档的编译速度。最后但并非最不重要的是,minted它不会安装在每台计算机上(或会议提交系统、发布……)。

相关内容